Konstantin Schäfer neuer Niederlassungsleiter

28.06.2021 - Gladbacher Bank

Seit der Eröffnung der Niederlassung Korschenbroich vor mehr als sechs Jahren leitete Markus Biermann erfolgreich die Filiale der Gladbacher Bank. Stets stand er den Kunden der Region als persönlicher Ansprechpartner in allen Vermögens- und Finanzierungsfragen kompetent zur Seite. Jetzt wechselt der erfahrene Berater in die Zentraleund übernimmt die Leitungder Hauptstelle in Mönchengladbach. Konstantin Schäfer, bereits seit Jahren stellvertretender Leiter der Niederlassung Korschenbroich, folgt auf Markus Biermann. Der 35-jährige Familienvater aus dem Rhein-Kreis-Neuss hat neben der stellvertretenden Leitung im vergangenen Jahr die neue Mulitkanalfiliale „GBnow“ aufgebaut. „Unter der neuen einheitlichen Führung stärken wir mit diesem Schritt die Verbindung zwischen dem klassischen Filialgeschäft und dem Online-Beratungsangebot der Gladbacher Bank“, so Konstantin Schäfer. „Jeder Kunde bekommt bei uns seinen persönlichen Ansprechpartner, egal ob er einen Termin in unseren Niederlassungen vereinbart oder unsere Online-Kanäle nutzt.“

Neukunden werden von Beginn an einem festen Berater zugewiesen, der ihre Anforderungen genaustens kennt und in der Filiale sowie über die Online-Kanäle jederzeit für Fragen zur Verfügung steht. Bestandskunden finden ihren persönlichen Ansprechpartner in ihrem Online-Banking-Bereich. Sie können sich bereits jetzt jederzeit per Telefon, Chat oder E-Mail an ihren Berater wenden. „Das persönliche Vertrauensverhältnis ist uns sehr wichtig“, betont Konstantin Schäfer. „Diese Möglichkeit möchten wir unseren Kunden sowohl in den Filialen als auch in der digitalen Kommunikation mit uns geben.“ Ob Eigenheimfinanzierung, Anlageberatung oder Fragen zur Risikoabsicherung – die Kunden können sich nach Terminvereinbarung sowohl im persönlichen Gespräch in der Filiale als auch per Videokonferenz beraten lassen. Darüber hinaus bietet die GBnow weitere Kommunikationskanäle wie Telefon, E-Mail oder Chat. Mit der Eröffnung der neuen Online-Filiale hat die Gladbacher Bank auf das veränderte Nutzerverhalten reagiert. „Immer weniger Kunden besuchen die Filiale“, erklärt Konstantin Schäfer. „Sie wollen ihre Bankgeschäfte zu jeder Zeit und an jedem Ort erledigen können.“ Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt.

Seit Ende vergangenen Jahres sind die Service-Mitarbeiter der Online-Filiale von 7.30 Uhr bis 18 Uhr für die Kunden erreichbar, Beratungstermine können flexibel zwischen 8 und 20 Uhr vereinbart werden. Das Thema Sicherheit spielt dabei eine wichtige Rolle. „Wir haben verschiedene Wege eingerichtet, über die sich die Kunden digital ausweisen können“, betont Konstantin Schäfer. „Damit sind alle Bankgeschäfte problemlos über die Online-Filiale möglich.“ Mit der Online-Filiale GBnow hat die Gladbacher Bank ihr Service- und Beratungsangebot stark ausgebaut. „Uns ist wichtig, dass ein Wechsel der Kommunikationskanäle jederzeit möglich ist“, erklärt der neue Leiter der Korschenbroicher Filiale. „Viele Kunden wünschen sich zum Beispiel ein persönliches Erstgespräch, um ihren Berater kennen zu lernen. Auch Vertragsabschlüsse finden oftmals in der Filiale statt, selbst wenn dieser Service natürlich ebenfalls online erledigt werden kann.“ In allen Standorten der Gladbacher Bank finden die Gespräche nach Terminvereinbarung statt. So garantiert die Gladbacher Bank, dass der persönliche Ansprechpartner verfügbar ist und ausreichend Zeit für die Bedürfnisse des Kunden hat. Die Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker in den Niederlasssungen sind selbstverständlich weiterhin für die Kunden geöffnet. „Darüber hinaus haben die Servicebereiche in der Hauptstelle und in der Niederlassung Giesenkirchen vormittags und der Autoschalter an der Hauptstelle in Mönchengladbach nachmittags geöffnet“, betont Konstantin Schäfer.
„Durch die starke Vernetzung unseres Präsenzgeschäfts mit dem neuen Online-Angebot können die Kunden jederzeit und von überall auf ihr Konto zugreifen, Geldgeschäfte erledigen oder sich von ihrem persönlichen Ansprechpartner zu Baufinanzierung oder Anlagemöglichkeiten beraten
lassen.“

von links.: Markus Biermann, Konstantin Schäfer