Ich will studieren

Die eigenen Finanzen verwalten

Zum Start in ein Studium gehört auch ein eigenes Girokonto. Das eröffnet neue Freiheiten. Wir unterstützen dich von Anfang an dabei, deine neuen finanziellen Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen, ohne dabei auf den Spaß zu verzichten.

Der erste Schritt zum richtigen Finanzmanagement ist ein eigenes Konto. Mit unserem kostenlosen Girokonto schaffst du die Basis für finanzielle Entscheidungen.

Unser Studentenkonto - Independent Zero

  • kostenfrei für alle bis zum 27. Geburtstag
  • Studienbescheinigungen werden nicht mehr benötigt und gehören der Vergangenheit an
  • im ersten Jahr kostenlose Kreditkarte1
  • Jederzeit von unterwegs über die VR Banking App oder unsere Homepage
  • Deine Kontoauszüge bequem, einfach und überall online abrufen - mit dem elektronischen Kontoauszug
  • Geld ganz einfach an Freunde verschicken - mit KWITT
  • kostenloses OnlineDepot - meinDepot

1 Master/Visa BasicCard im 1. Jahr gebührenfrei, danach 20 EUR p.a.


Studium finanzieren

Das Studentenleben ist (k)ein Zuckerschlecken: Nicht selten muss man regelmäßig nebenher arbeiten, um während des Studiums den Lebensunterhalt zu finanzieren. Oder es stellt sich halbjährlich die Frage, wie die demnächst wieder fälligen Studiengebühren bezahlt werden sollen!
Wir haben die Lösung, mit der die verbleibende Zeit sinnvoller genutzt werden kann und man sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren kann.

Der Mix macht‘s

Die meisten Studierenden finanzieren ihr Studium aus mehreren Quellen. Neben dem Geld von den Eltern, vom Jobben und BAföG gibt es noch weitere Möglichkeiten.

Der Klassiker im Studienfinanzierungs-Mix: Elternunterhalt plus Nebenjob. Deine Eltern sind gesetzlich dazu verpflichtet, dich bis zum ersten Berufsabschluss finanziell zu unterstützen. Reicht das Einkommen der Eltern nicht aus, solltest du BAföG beantragen. Das Kindergeld steht dir in jedem Fall zu, zumindest bis zum 25. Geburtstag. Dann versiegt diese Geldquelle.

Darüberhinaus unterstützen wir dich mit unserem KFW-Studienkredit bei deinem Studium.