Egal ob Camping, Party oder Ausruhen am Strand - viele junge Leute möchten verreisen und etwas erleben. Aber der Urlaub ohne Eltern erfordert eine gute Reiseplanung und bedeutet auch, selbst Verantwortung zu übernehmen. Was du bei deiner Reiseplanung beachten solltest, erfährst du hier.
Reiseplanung
Sparen für meine Reise
Erst Sparen, dann die Reiseplanung angehen
Freiheit buchen, ferne Länder erforschen, spontan sein und in den Tag hineinleben - Urlaub ohne Eltern kann so schön sein, aber auch teuer. Wir unterstützen dich beim Sparen des notwendigen Kapitals, damit du die Welt bereisen und kennenlernen kannst.
Auf Reisen bezahlen
Zu einer guten Reiseplanung gehört auch die Frage nach der optimalen Urlaubskasse: Zu viel Bargeld dabei zu haben ist gefährlich, aber bei dauerhaftem Bezahlen mit Kreditkarte verliert man schnell den Überblick über die Finanzen.
Bei der Urlaubskasse heißt es: Die Mischung macht's. Mit einer Kombination aus Bargeld, Kreditkarte und Bankkarte können Reisende Geld und Nerven sparen.
- Bargeld: Da Bargeld bei Diebstahl nicht ersetzt wird, empfiehlt es sich, nur so viel Geld in der Landeswährung bei sich zu haben, wie Du zum Bezahlen kleiner Beträge, zum Beispiel für eine Taxifahrt oder ein Busticket benötigst.
- VR-BankCard: Innerhalb Europas kannst Du in den meisten Ländern mit deiner VR-BankCard bezahlen.
- Kreditkarten: Kreditkarten haben die höchste Akzeptanz weltweit. Wir bieten allen Kunden bis max. 25 Jahre eine Kreditkarte auf Guthaben-Basis an. Hier zahlst du den Betrag vorab auf das Kreditkartenkonto ein und kannst dann im Ausland über dein Geld verfügen.
Bargeld | Kreditkarte | Bankkarte | |
---|---|---|---|
Akzeptanz | Weltweit | Weltweit an etwa 30 Mio. Akzeptanzstellen | Weltweit an bis zu 10 Mio. Akzeptanzstellen |
Sicherheit | Niedrig | Hoch | Hoch |
Kosten | Bei ausländischen Währungen können Wechselgebühren anfallen | Beim Abheben und Bezahlen können Kosten entstehen | Beim Abheben und Bezahlen können Kosten entstehen |
Eine gute Absicherung
Nicht nur zu Hause kann immer etwas passieren, auch im Urlaub ist man vor Krankheiten und Unfällen nicht geschützt. Damit die schönste Zeit im Jahr nicht zum finanziellen Fiasko wird, gehört neben der Strandmatte und der Sonnenmilch auch der richtige Versicherungsschutz ins Reisegepäck.
Sorge für den Ernstfall vor
Wer im Urlaub ernsthaft erkrankt, kann schnell an seine finanzielle Grenze stoßen, denn die gesetzliche Krankenkasse leistet nur eingeschränkt.
Aus diesem Grund gehört eine Auslandsreise-Krankenversicherung immer mit in ein gut durchdachtes Reisegepäck. Im Ernstfall deckt sie teure Arzt- und Krankenhauskosten ab und übernimmt gegebenenfalls auch den Krankenrücktransport oder die Bergung von Verletzten.