Der Einzug in die erste eigene Wohnung ist ein großer Schritt: Zum einen genießst du nun mehr Selbstständigkeit und Freiheit, zum anderen übernimmst du auch mehr Verantwortung. Junge Leute sollten sich um die Finanzen, Versicherungen und Verträge kümmern. Wir geben Tipps, damit die erste eigene Wohnung nicht zur Schuldenfalle wird.
Meine erste eigene Wohung
Sparen für die Wohnung
Die erste eigene Wohnung kostet: Der Umzug, die Einrichtung, Miete, Nebenkosten, gegebenenfalls eine Mietkaution - und die Lebenshaltungskosten müssen natürlich bezahlt werden. Wir unterstützen dich beim schrittweisen Kapitalaufbau, damit auch du die Vorzüge einer eigenen Wohnung genießen kannst.
Haushaltsplan
Behalte den Überblick über deine Wohnkosten und spare bares Geld. Mit einem Haushaltsplan hast du jederzeit Kontrolle darüber, dass deine Ausgaben nicht deine Einnahmen übersteigen.
Wohnungseinrichtung versichern
Finanzieller Schutz bei Schäden am Hausrat
Beim Einzug in die erste eigene Wohnung sind auch Versicherungen ein wichtiges Thema. Vor allem eine Hausratversicherung ist sinnvoll, weil sie den Bewohner vor den finanziellen Folgen von Schäden an Möbeln, Kleidung oder Haushaltsgeräten bewahrt, die beispielsweise durch Feuer, Wasser oder bei Einbruch entstehen.
Wer in seine erste eigene Wohnung zieht, hat normalerweise nicht das nötige Kapital, um sich nach einem Schaden neu einzurichten. Der Abschluss einer Hausratversicherung schützt im Schadensfall vor finanziellen Verlusten. Sie springt ein, wenn dein Inventar unverschuldet durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel beschädigt wird und bewahrt dich ebenfalls vor den finanziellen Folgen eines Einbruchs. Sobald du deine Wohnung auch als ersten Wohnsitz angibst, bist du nicht mehr über die Hausratversicherung der Eltern mitversichert und musst diese bei Bedarf neu abschließen.

Einrichtung finanzieren
Häufig muss die erste eigene Wohnung auch komplett neu eingerichtet werden. Doch die Kosten für Möbel und Dekoration erreichen schnell Dimensionen im vierstelligen Bereich. Damit du dir deine Einrichtungswünsche erfüllen kannst, unterstützen wir dich mit der richtigen Finanzierung, die zu deinem Geldbeutel passt.
Neue Möbel, die Eleganz und Wohnqualität ins eigene Zuhause bringen, können auch schon mal etwas teurer sein. Wer von der Wandfarbe bis zur Dekoration alles nach seinen individuellen Vorstellungen neu einrichten möchte, muss häufig viel Geld in die Hand nehmen. Eine Finanzierung bietet dabei finanzielle Entlastung, weil dadurch die Kosten nicht auf einmal bewältigt werden müssen.