Mit Beginn deiner Ausbildung startest du in deine berufliche Zukunft und verdienst dein erstes eigenes Geld. Mit diesem neuen Lebensabschnitt werden Themen wie das eigene Gehaltskonto, Haftpflicht- oder Krankenversicherung wichtig. Wir haben einige nützliche Informationen zum Ausbildungsbeginn für dich zusammengestellt.
Ich beginne eine Ausbildung
Die eigenen Finanzen verwalten
Mit dem Start in die Berufsausbildung verdienen viele Auszubildende ihr erstes eigenes Geld. Das eröffnet neue Freiheiten. Wir unterstützen dich von Anfang an dabei, deine neuen finanziellen Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen, ohne dabei auf den Spaß zu verzichten.
Der erste Schritt zum richtigen Finanzmanagement ist ein eigenes Konto. Mit unserem kostenlosen Girokonto schaffst du die Basis für finanzielle Entscheidungen.
Unser Azubikonto - Independent Zero
- kostenfrei für alle bis zum 27. Geburtstag.
- Nachweise über die Ausbildungszeit werden nicht mehr benötigt und gehören der Vergangenheit an
- im ersten Jahr kostenlose Kreditkarte1
- Jederzeit von unterwegs über die VR Banking App oder unsere Homepage
- Deine Kontoauszüge bequem, einfach und überall online abrufen - mit dem elektronischen Kontoauszug
- Geld ganz einfach an Freunde verschicken - mit KWITT
- kostenloses OnlineDepot - meinDepot
1 Master/Visa BasicCard im 1. Jahr gebührenfrei, danach 20 EUR p.a.
Staatliche Förderung
Ja, es kann auch Geld vom Staat geben. Auch wenn "Vater-Staat" lieber Geld über Steuern einsammelt, fördert er bestimmte Dinge mit Geld. Was, wie und mit wieviel gefördert wird, erfährst du von uns. Wir beraten. Damit Du - gut informiert - entscheiden kannst.
Fürs Alter vorsorgen
Nach dem Arbeitsleben will man finanziell abgesichert sein. Das scheint noch "eine Ewigkeit" weit weg zu sein. Aber sich darum kümmern, damit sollte man jetzt starten. Das fängt mit einer verständlichen Beratung an, damit Du den Überblick hast: Was ist möglich, was ist sinnvoll und was wird staatlich gefördert? (Stichworte: Riesterrente, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen). Denn wer früh mit der privaten Vorsorge beginnt, kann auch mit kleinem Einsatz viel erreichen. Der Staat hilft dabei.
Vermögenswirksame Leistungen: VL-Sparen
Einige Arbeitgeber unterstützen Ihre Azubis beim Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen. Das heißt, Sie sparen einen Teil Ihres Verdienstes und zur Belohnung packt dein Arbeitgeber noch etwas oben drauf. Grundsätzlich kannst du beim geförderten VL-Sparen zwischen Anlagen in Vermögensbeteiligungen wie Investmentfonds oder in wohnwirtschaftlichen Anlagen wie einen Bausparvertrag wählen.
Die eigene Arbeitskraft absichern
Viele junge Menschen, die gerade eine Ausbildung machen oder erst begonnen haben, machen sich noch keine Gedanken über eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Doch gerade für sie ist das Thema von großer Bedeutung, weil sie beim Verlust ihrer Arbeitskraft nur in den seltensten Fällen einen Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente haben.
Berufsunfähigkeit - schütze dein höchstes Gut
Dein höchstes Gut, die Gesundheit und Ihre Arbeitskraft - Grundstein für dein zukünftiges Leben ist dein Einkommen. Trauriges Fazit; jeder vierte wird in seinem Leben Berufsunfähig.
Was bedeutet Berufsunfähigkeit?
Ein Mensch ist berufsunfähig, wenn er aufgrund von Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit für mindestens 6 Monate eingeschränkt oder nicht mehr in der Lage ist, seinen aktuellen Beruf auszuüben.
Optimaler Versicherungszeitpunkt
Der beste Zeitpunkt zur Absicherung gegen die Folgen einer Berufsunfähigkeit ist der Start einer Ausbildung oder der Beginn eines Studiums. In der Regel sind junge Leute gesund und fit und haben damit die besten Voraussetzungen, um sich einen niedrigen Beitrag zu sichern.
